Herzlich willkommen beim Kleingartenverein  Durlach-Süd e.V.   
 


Unsere Gärten befinden sich in Durlach, zwischen Rommelstraße, B3 und Durlach-Aue. Mit über 400 Parzellen sind wir einer der größten Kleingartenvereine Karlsruhes und mit unserem Ursprung im Jahr 1915 gehören wir auch zu den ältesten.

Wir sind eine offene Anlage und heißen Pächter, Freunde, Nachbarn und Besucher herzlich willkommen, bei uns spazieren zu gehen und in der Gaststätte „Schreberklause“ einzukehren – deren traumhafter Biergarten ist übrigens legendär!

Kleingärten sind heute wichtiger denn je: sie verbessern unser städtisches Klima, bieten zahlreichen Tieren ein Habitat und Menschen sowohl Ruhe, als auch Gemeinschaft.
Lust, Kleingärtner zu werden? Dann bewirb dich!

Wir freuen uns über nette Menschen, die unser Vereinsleben in der Kombination aus Tradition und Moderne mitleben und mitgestalten wollen.


Zusätzlicher Termin für Gemeinschaftsarbeit mit einem Grüncontainer
29.11.25, 10.00 bis 13.00 Uhr

Das Aufstellen eines Grüncontainers ist ein Entgegenkommen des Vereins, um insbesondere die Rückschnittarbeiten der Bäume und Sträucher im Herbst und Frühling zu unterstützen. Ansonsten ist jeder Pächter eigenverantwortlich für die ordnungsgemäße Entsorgung oder Verarbeitung (Kompostierung etc.) seiner Grünabfälle. Die illegale Entsorgung ist verboten! Vor allem an den Randgebieten, Parkplätzen und den angrenzenden Feldern unserer Anlage. Dies ist in der Vergangenheit leider schon mehrfach geschehen. Die Vorstandschaft bittet die Gartenfreunde dies in Zukunft zu unterlassen.
Seien Sie bitte aufmerksam und melden dem Vorstand Ihre Beobachtungen solcher Verstöße.

Der Garten der Begegnung (Hausschildweg Nr. 38) soll ein Treffpunkt werden für Vereinsmitglieder und ehemalige Pächter, die aus Altersgründen ihren Garten abgegeben haben. Dort befindet sich unter anderem auch eine Magnetpinnwand, die für alle Mitglieder des KGV Durlach-Süd genutzt werden kann.

Bitte beachtet die aktuellen Aushänge

 


Liebe Pächter, liebe Gartenfreunde!
Eure Mithilfe wird dringend gebraucht!

Wie bei der Jahreshauptversammlung schon angekündigt, sucht unser Verein ganz dringend Mitglieder, die die baulichen Notwendigkeiten mit uns angehen und uns tatkräftig zur Seite stehen. Wir müssen aus dem Potential unserer Mitglieder einen Helferpool erstellen, damit wir den vielen Herausforderungen gerecht  werden. Die meisten dieser Aufgaben sind im Zuge der Gemeinschaftsarbeit zu bewältigen und wir müssen sicherlich nur wenige Aufträge an Firmen übergeben.
Es wäre ein absoluter Gewinn für unseren Verein, wenn wir viele, viele Mitglieder motivieren  könnten, sich zu melden, um eine Helferliste anzulegen.
Wir möchten noch erwähnen, dass 3 Stunden Gemeinschaftsarbeit von jedem Pächter jährlich zu leisten sind!
Die akuten Reparaturen und Arbeitsaufträge werden wir erst dann angehen können, wenn wir ausreichend Leute haben.
Bitte meldet Euch per Mail: kgv-durlach-sued@web.de oder per Nachricht in den Briefkasten bei der Schreberklause.
Wir werden auch Arbeiten anbieten, die körperlich nicht anstrengend sind.

Jede helfende Hand ist uns willkommen!
Wir zählen auf Euch!

Euer Vorstandsteam

Bitte beachtet die Informationen zu Tigermücke von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.

Brut1
Brut1
Brut2
Brut2

Weitere Informationen zu dem Thema findet ihr unter www.kabsev.de/tigermuecke

Kanadische Goldrute

Die kanadische Goldrute ist im Kleingarten unerwünscht, da sie als invasiver Neophyt gilt. Sie breitet sich schnell aus und verdrängt die heimischen Arten. Sie sollte vor der Samenbildung mit Wurzelwerk entfernt werden, um ihre Ausbreitung zu verhindern.

Obwohl die kanadische Goldrute von Bienen angeflogen wird und wertvollen Pollen bietet, ist ihre invasive Struktur ein größeres Problem.


Mähzeiten - motorbetriebene Arbeiten

Zeiten für das Arbeiten mit motorbetriebenen Geräten (auch Elektromotoren) vom

1. April bis 30 September:

Mo - Fr von 7:00 Uhr - 12:00 Uhr und 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa von 7:00 Uhr - 14:00 Uhr

 

Alle Lärm verursachenden Tätigkeiten fallen auch unter diese Zeiten!

 (Beschluss Mitgliederversammlung - weitere Infos dazu unter  
§6, 3  Gartenordnung Stand 2022)

Notruftafel - für den Fall der Fälle

Natürlich hofft man, dass niemals ein Notfall eintritt. Sollte dies jedoch der Fall sein, haben wir an den Standorten der Schreberklause (KA-2063),dem Wendlingweg (KA-2065) und Lange Gass/Schreberweg (KA-2064) Notruftafeln


Diese aufgestellten Notruftafeln dienen der Rettungsleitstelle zu schnellen Orientierung und sollen die Rettung bei Notfällen schneller und zuverlässiger machen, da die Koordinaten bei der Leitstelle hinterlegt sind.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos